On the Road to East

Wir verlassen unser Cottage im Nichts Richtung Osten – genauer Richtung Südosten. Auf dem Programm steht die Besichtigung zweier Wasserfälle und malerischer Felsformationen rund um das kleine Örtchen Vik.

20170929_123504

Als erstes sehen wir uns den Seljalandsfoss an. Die Besonderheit hier ist, dass ein Weg  hinter dem Fall entlang führt. Das müssen wir einfach machen! Und das haben wir auch.

20170929_195324

Normalerweise schafft man das trockenen Fusses – nicht so, als wir besichtigen: Der Wind ist so stark, dass die aufsteigende Gischt grosszügig verteilt wird und wir sind nass bis auf die Haut. Erst einmal versuchen wir beim Autofahren zu trocknen und „überspringen“ den zweiten Wasserfall. Aber auch die Sitzheizung schafft es nicht, uns zu trocknen und so wechseln wir die Kleidung. In Vik angekommen hat der inzwischen ordentlich vom Himmel fallende Regen leider nicht nachgelassen und so stürmen wir nur kurz Richtung  schwarzem Strand für ein paar Fotos der tollen Felsformationen. (Fotos oben)

20170930_201301

Wir fahren auf die andere Seite der Landzunge und sehen die Formation von dort  (Fotos unten) bei einer kurzen Regenpause. Als es wieder heftiger schüttet, retten wir uns zuerst unter diese „kleine Höhle“20170929_145029

und dann in das Black Beach Café. Den kurzen Weg zum Wagen sind die Windböen derart heftig, dass wir kaum gerade aus laufen können.

Aber unser Blick fiel immer wieder auf eine weitere deutlich grössere Felsformation, die per Strasse (über einen Damm?) erreicht werden kann. Das müssen wir einfach ausprobieren. Hier kommt das fotografische Ergebnis mit dem Hinweis, dass wir ein weiteres Mal klatschnass wurden, sich Regentropfen wie Nadelstiche anfühlten und das Laufen gegen den Wind teilweise nicht möglich war! Unser Respekt vor dieser Naturgewalt ist erheblich gewachsen.

20170930_200545Danach reicht es uns für den heutigen Tag und wir beziehen unsere nächste Unterkunft Hotel Drangshlíð.

IMG-20171001-WA0001

Die ist benannt nach dem obigen Felsen, um den sich einige Elfengeschichten ranken. Tatsächlich gibt es in den Felsen gebaute höhlenartige Häuser, die früher zur Aufbewahrung der Ernte und auch des Viehs dienten. Eine kleinere Variante davon haben wir besichtigt.

20171001_205214

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s