So viel zu sehen – so viel zu tun … keine Zeit zum Schreiben!

Wo anfangen? Jetzt sind wir schon drei volle Tage in dieser f a n t a s t i s c h e n Stadt. Und schon wird`s schwierig, nicht durcheinander zu kommen: Es ist ja so viel passiert!

Am Samstag waren wir im Tenement Museum – davon sollte definitiv jeder gehört haben, der Big Apple besucht – noch besser: HINGEHEN!!! Eine Lektion in Sachen neuere Geschichte, die er- und begreifender kaum sein könnte: Ein Häuserblock im Garment District  (südliches Manhattan) und wir sind mitten in einer der Auswandererwellen ab dem späten 19. Jahrhundert. Unter anderem eingewanderte (jüdische) Deutsche haben die Gegend hier zum „Little Germany“ gemacht und den Bezirk mit ihren Berufen in der Bekleidungsindustrie geprägt.

Sehr beeindruckende Ausstellung, die nur mit Guide zu besuchen ist, was wir klasse finden. Denn so nehmen die Bewohner tatsächlich mehr „Gestalt“ an. Kleiner Tipp am Rande: Auf jeden Fall vorher von zu Hause aus buchen – sonst gibt’s kaum eine Chance, die Touren sind immer restlos ausverkauft.

Wir freuen uns direkt nach Ende der Tour auf unseren zweiten Besuch hier, denn wir haben noch einen geführten Spaziergang im Viertel gebucht.

Und laufen, das tun wir zur Genüge! Beide haben wir eine Abneigung gegen die Verkehrsmittel – außerdem scheint uns das eine gute Vorbereitung auf unsere Wanderung im Grand Canyon. Schließlich spielt das Wetter auch mit – es ist zwar bedeckt, aber trocken. Unser Weg durch Midtown führt uns über schöne Umwege zum Museum an der Orchard Street.

Wir kommen vorbei an der Grand Central Station – nix wie hinein. Wahnsinn – wir sind völlig gefangen, von so viel erhabener Schönheit. Das ist nicht einfach ein Bahnhof – das ist eine Ikone!

Dank der Uhrzeit ist der Bahnhof fast leer…😉

Unterwegs gibt’s natürlich auch jede Menge zu entdecken. Nach kurzem Schlenker durch den Central Park, einem Meet&Greet mit Ahörnchen, vorbei am Dakota Building und einem ersten Snack – natürlich HOT DOG – an einem der unzähligen Imbiss-Stände, treffen wir auf die polierten Paparazzi am Rockefeller Center. Und weiter den Broadway Southbound…

The American Way of Eating – was wohl Ahörnchen denkt?: Her damit!

Hier noch einige Eindrücke vom Weg. Bin jetzt platt…see you soon.

Oben links: das Dakota, unten links: Lieblingsbuchladen, rechts: Flat Iron

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s